Mango-Regen

Regen ist selten im Niger. Und so freut man sich über jeden Tropfen, der vom Himmel fällt. Anfang Mai ist es endlich soweit: Der erste Regen der Saison kommt. Und der heißt hier „Mango-Regen“. Weil er genau zur richtigen Zeit kommt, damit die Mangos, die an den Bäumen wachsen, ausreifen können.

Zunächst ziehen Wolken auf, ein Sturm fegt durch die Straßen und zaust an den Bäumen. Manchmal wars das aber leider auch schon.

Ein paar Tropfen kommen dann am Abend runter, aber nach einer halben Stunde ist alles schon vorbei. Nur an den schmutzigen Scheiben sieht man am nächsten Tag, das es geregnet haben muss. Bei über 40 Grad Tagestemperatur bleibt nicht viel vom Wasser übrig.


Mango-Regen. Was für ein schönes Wort. Aber es ist der erste Regen nach einer langen Hitzeperiode, der genau in die Reifezeit der Mangos fällt.
Je nach Zustand bekommt man Mangos ab 600 Franc CFA pro Kilo. Das ist nicht ganz ein Euro.

Die Mango ist neben der Ananas die meist angebaute Frucht im Niger. Sie gibt es an jeder Straßenecke in jedem nur erdenklichen Reifegrad. Wenn sie beim Straßenhändler kurz vor dem Verfaulen sind, werden sie in eine Kiste gepackt, aus der sich dann die Ärmsten der Armen bedienen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert