Eine Ordnung im Chaos: Autoschilder

Auf den Straßen von Niamey geht es chaotisch zu. Ein Lichtblick sind da die Autoschilder, die besser als in Europa organisiert sind. Ein Blick genügt schon um zu wissen, wer da vor einem fährt und wem man besser Vorfahrt lassen sollte.

Vor einigen Jahren hat die Regierung die Neuorganisation der Autoschilder beschlossen. Und mittlerweile haben die meisten der Fahrzeuge ein solches Schild. Grundsätzlich gilt: grüne Zahlen auf weißem Grund sind Privatfahrzeuge, orangene Zahlen auf weißem Grund zeigen den öffentlichen Transport an.

Vor allem die orangenen Nummernschilder auf den Taxis fallen in Niamey auf. Diese rund 9.000 Autos, vor allem der Marke Toyota, beherrschen das Stadtbild.

Begonnen wurde bei den neuen Nummernschildern mit einem A, das landesweit der Reihenfolge der Anmeldung nach ausgegeben wurde. In welcher Region das Auto dann schließlich zugelassen wurde, erschließt sich aus dem kleinen Kürzel auf der rechten unteren Seite. NY steht beispielsweise für die Hauptstadt Niamey oder DO für die Region Dosso.

AN ist das Kürzel für das Parlament oder auf französisch Assemblée Nationale. Und wenn davor PGP kommt, weiß man, dass das Fahrzeug einer Fraktion gehört. Es ist eben dem Président du Groupe Parlementaire unterstellt, Wichtigkeit je nach nachfolgenden Zahlen.

Eine besondere Klarheit herrscht im Straßenverkehr für Fahrzeuge der Regierung. PR steht für den Präsidenten der Republik und PM für den Premierminister. In Verbindung mit den Zahlen dahinter ist klar, wer im Fahrzeug sitzt. Diesen sollte man besser immer Vorfahrt gewähren. Auch bei ADM, was für Administration oder Verwaltung steht, ist eine besondere Verkehrsfreundlichkeit nicht verkehrt.

Selbst die Militärfahrzeuge haben Nummernschilder, aus denen die Zugehörigkeit ersichtlich ist. Hier handelt es sich um die Präsidentengarde.

Daneben gibt es viele grüne Autoschilder, sie sind den ausländischen Organisationen vorbehalten. Dabei besagt ein ONG am Anfang, dass es sich um einen Nichtregierungsorganisation handelt (französisch: Organisation Non Gouvernemental). Sieht man ein IT am Anfang, dann ist es ebenfalls eine Internationaler Organisation. Aber das IT steht nicht für International, sondern für Immatriculation Temporaire, also um eine vorläufige Zulassung.

Auch europäische Missionen, die seit Jahren schon im Land sind, fahren in der Regel noch mit IT. Denn sie sind mandatsabhängig, und diese Einladungen den nigrischen Regierung müssen alle zwei Jahre verlängert werden.

Interessant sind noch die CDM-Schilder, die für die Chef de Mission gelten. Das sind internationale Organisationen wie Weltbank oder IWF, die starken Einfluss auch im Niger haben. Und nicht vergessen werden soll das rote CD-Zeichen, aber das erklärt sich weltweit von selbst: das diplomatische Korps oder corps diplomatique. Die Zahl vor den Buchstaben verweist auf das Land.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert