Kopfbedeckungen sind im Niger eher selten und wenn sie getragen werden, sind sie eher ein Statussymbol oder einfach nur ein Modeschmuck. Aber bei den Tuareg ist der Turban immer ein Muss. Ein kleiner Einblick in das „gut Behütete“.
Mehr lesen
Eine andere Afrika-Seite
Kopfbedeckungen sind im Niger eher selten und wenn sie getragen werden, sind sie eher ein Statussymbol oder einfach nur ein Modeschmuck. Aber bei den Tuareg ist der Turban immer ein Muss. Ein kleiner Einblick in das „gut Behütete“.
Mehr lesenDie Tuareg leben im Norden Afrikas, von der Mittelmeerküste über die Sahara bis in den Sahel. Eines verbindet sie alle: ihr Tee. Der Tuareg-Tee ist ein Grüntee mit aromatischer Minze und Zucker, wobei dem Getränk der Wüstennomaden eine reinigende, entzündungshemmende oder sogar aphrodisierende Wirkung nachgesagt wird. Anregend ist er auf alle Fälle.
Mehr lesenDie Tuareg sind Muslime, und dennoch ist ihr Symbol das Kreuz. Überall ist es präsent. Gerade in Agadez, der Hauptstadt der gleichnamigen Region im Norden des Niger, ist es aus dem Alltag nicht wegzudenken. Aber woher kommt es?
Mehr lesenHandeln gehört dazu. Wer auf den Markt geht und den zuerst verlangten Preis akzeptiert, ist so etwas wie ein Spielverderber. Denn auch Einkaufen ist ein Spiel, dessen Regeln beherrscht werden wollen.
Wo es keine Industrie gibt, da ist Handarbeit angesagt. Das gilt auch für die Verarbeitung von rohen Tierhäuten, die in einer kleinen Gerberei am Niger-Fluss täglich zu Dutzenden entstehen.
Mehr lesenTraditionen sind langlebig. Eine davon ist das im 15. Jahrhundert gegründete Sultanat von Aïr mit seiner Hauptstadt Agadez. Sie wurde der Überlieferung nach 1449 von den Berbern gegründet, geriet ein paar Jahrzehnte später unter die Herrschaft der Songhai und wurde schließlich von den Tuareg erobert – den Herrschern der Wüste. Bis heute wird das Gebiet von einem Sultan geführt, der aber mehr eine repräsentative Funktion hat. Als Bewahrer der Glaubens ist er jedoch hoch angesehen.
Mehr lesen