Zement ist im Binnenland Niger eine Seltenheit. Und so werden die meisten Häuser in traditioneller Weise errichtet: mit Lehmziegeln. Wie also entsteht ein solcher Ziegel und wo liegen seine Vorteile?
Mehr lesen
Eine andere Afrika-Seite
Zement ist im Binnenland Niger eine Seltenheit. Und so werden die meisten Häuser in traditioneller Weise errichtet: mit Lehmziegeln. Wie also entsteht ein solcher Ziegel und wo liegen seine Vorteile?
Mehr lesenWenn der Ruf „Bagna, Bagna“ erschallt, stehen die Menschen fasziniert am Ufer der Niger. Die Flusspferde sind da. Mit Beginn der Regenzeit sind sie auch häufiger in Gruppen zu sehen und kommen fast bis zum Zentrum der Stadt. Denn im Niger stehen sie unter Schutz und dürfen nicht gejagt werden.
Mehr lesenFluch oder vielleicht demnächst ein Segen? Seit Wochen wird der Niger-Fluss immer mehr von grünen Pflanzen überschwemmt. Dicke, fleischige Blätter ragen aus dem Wasser, schwimmen flussab und bilden manchmal schon kleine Inseln. Es sind Wasserhyazinthen, die ihren Weg in den Niger finden.
Mehr lesenNach drei Monaten ist die Regenzeit im Niger vorbei. Fast täglich hat es geregnet, zum Teil richtig heftig. Straßen standen unter Wasser, Häuser wurden weggeschwemmt. Jetzt ist aufräumen angesagt.
Mehr lesenEine Waschmaschine gehört im Niger zu den Luxusgütern. Und so wird im Alltag alles noch mit der Hand gewaschen. Am Sonntag ist das Flussufer des Niger übersät mit Waschfrauen.
Mehr lesenIm Niger herrscht ein sogenanntes kontinental-saharisches Klima mit zwei klar abgegrenzten Jahreszeiten. Zwischen November und Juni gibt es die Trockenzeit, danach beginnt die Regenzeit. Für vier Monate. Hochgradig beindruckend.
Mehr lesenSonntag ist auch in Niamey die Zeit, um gut essen zu gehen. So haben wir uns für ein kleines Restaurant am Fluss Niger entschieden, das von einer alten Frau aus Benin geführt wird.
Mehr lesen