Es ist das höchste Fest der Moslems, vergleichbar nur mit Weihnachten: Aid El-Adha, Eid El-Kebir oder im Niger einfach nur Tabaski. In diesem Jahr fällt es laut Islamischen Rat auf den den 28. Juni 2023. Wer kann, der schlachtet an diesem Tag mindestens ein Schaf. Ein kleiner Blick auf das Opferfest im Niger.
Der Termin für das Opferfest richtet sich nach dem Mondkalender und beginnt am 10. des islamischen Monats Dhū l-Hiddsch. Es findet damit 70 Tage nach dem Fastenbrechen beim Zuckerfest statt – zum Höhepunkt der Hadsch, der traditionellen Pilgerfahrt nach Mekka.
Geehrt wird mit dem Opferfest der Prophet Abraham. Der Überlieferung zufolge wurde Abraham von Allah auf die Probe gestellt und sollte seinen Sohn Ismail opfern. Aber als Allah dieses Vertrauen erkannte, soll er das Opfer in letzter Sekunde gestoppt haben. Und so schlachtete er zu Ehren Allahs einen Widder.
Geschlachtet wird heute traditionell auf der Straße. Zuerst wird das Tier ausgeblutet, dann wird die Haut abgezogen. Nachdem die Innereien entfernt wurden, kommt der Körper auf zwei Spieße, die dann über Stunden auf einem Grill unterschiedlicher Größe über fünf, sechs Stunden gewendet werden, bis das Fleisch gar ist.
Bei der Verteilung gilt die Drittel-Regel: ein Drittel des Fleisches wird im Kreis der Familie gegessen. Ein Drittel geht an die Nachbarn, die sich kein Schaf leisten können, das in diesem Jahr 100.000 Franc CFA kostet – das ist etwa ein durchschnittliches Monatseinkommen. Und das letzte Drittel wird an Bedürftige verteilt. Gästen wird aber gern ein Stück zum kosten angeboten.
Schon Tage zuvor sind die Straßen voll mit Schafen und den Gerätschaften für das Fest. Aber Achtung: Geschlachtet wird am Mittwoch, gegessen wird erst am Donnerstag. Und ein Großteil des Fleisches wird frittiert, damit es dann mit Senf und scharfen Paprika in kleinen Stücken gegessen wird. Bonne fête de tabaski!