Das hat es im Niger noch nicht gegeben: Im vergangenen Jahr lag das Wirtschaftswachstum den jetzt vorgelegten offiziellen Zahlen zufolge bei unglaublichen 11,5 Prozent. Der Aufschwung ist im Land auch zu spüren.
Mehr lesen
Eine andere Afrika-Seite
Das hat es im Niger noch nicht gegeben: Im vergangenen Jahr lag das Wirtschaftswachstum den jetzt vorgelegten offiziellen Zahlen zufolge bei unglaublichen 11,5 Prozent. Der Aufschwung ist im Land auch zu spüren.
Mehr lesenNiger gehört zu den zehn größten Uran-Produzenten der Welt. Lange Zeit importierte Frankreich gut 80 Prozent seines Uranbedarfes für die Atomkraftwerke aus dem westafrikanischen Land. Jetzt ist es etwas ruhiger geworden um diese strahlenden Quellen.
Mehr lesenLeder ist begehrt im Niger. Daraus werden Sandalen, Gürtel und Taschen gemacht, aber auch alle Art von Tischen, Bilderrahmen oder sogar Teile für traditionelle Gewänder und Schmuck. Grundlage ist zumeist Schaf- oder Ziegenleder. Ganz selten kommt mal eine Schlangenhaut auf den Markt.
Mehr lesenNiger ist relativ flaches ein Binnenland und Berge sind außer im Norden eine Seltenheit. Die „drei Schwestern“ (Trois Sœurs) bei Niamey bilden da eine schöne Ausnahme – sie sind eine bis zu 255 Meter hohe Hügelkette direkt am Niger-Fluss. Und wer wirklich in der nigrischen Hauptstadt gewesen sein will, der muss alle drei Hügel zu Fuß bestiegen haben.
Mehr lesenDer Energiebedarf in Niamey ist gewaltig. Und einer der größten Versorger ist das 2017 eröffnete Stromkraftwerk in Gorou Banda fast direkt am Nigerfluss. Nur dass es mit Diesel betrieben wird.
Mehr lesenNiger galt bislang als das ärmste Land der Erde. Auf dem Entwicklungsindex der Vereinten Nationen war das westafrikanische Land über Jahre hinweg immer auf dem letzten Platz zu finden. Das hat sich in diesem Jahr geändert.
Mehr lesenWer es im Niger in ein staatliches Unternehmen geschafft hat, der hat es geschafft. Denn Stellen werden im Niger oft nicht nach Bedarf, sondern wegen der Versorgung von Verwandten geschaffen. Das betrifft auch halbstaatliche Unternehmen. Aber diese haben oft ohnehin kaum etwas zu sagen.
Mehr lesen