Auf den Straßen von Niamey geht es chaotisch zu. Ein Lichtblick sind da die Autoschilder, die besser als in Europa organisiert sind. Ein Blick genügt schon um zu wissen, wer da vor einem fährt und wem man besser Vorfahrt lassen sollte.
Mehr lesen
Eine andere Afrika-Seite

Auf den Straßen von Niamey geht es chaotisch zu. Ein Lichtblick sind da die Autoschilder, die besser als in Europa organisiert sind. Ein Blick genügt schon um zu wissen, wer da vor einem fährt und wem man besser Vorfahrt lassen sollte.
Mehr lesen
Im Niger ist das Auto kein Statussymbol, sondern eine Notwendigkeit. Denn Eisenbahn gibt es nicht und der öffentliche Nahverkehr beschränkt sich auf ein paar Buslinien. So sind Autos das Hauptfortbewegungsittel. Geschätzt über 80 Prozent entfallen auf die Marke Toyota. Und das hat einen guten Grund.
Mehr lesen
Schwarzer Rauch steigt in den Himmel. Was von Ferne wie eine illegale Müllverbrennung aussieht, entpuppt sich beim Näherkommen als ein kleines Asphaltmischwerk. Nur eben den lokalen Gegebenheiten angepasst. Bei dieser Art von Handarbeit ist ein gutes Augenmaß gefragt.
Mehr lesen
Es gibt im Niger ein Wort dafür: Zwa Zwa. Frei übersetzt könnte es lauten „das, was vom LKW gefallen ist“. Das Wort bezeichnet die „freien Tankstellen“ im Land, wo Benzin literweise abgegeben wird.
Mehr lesen
Was früher das Haupttransportmittel im Niger war, ist heute fast aus dem Straßenbild verschwunden: das Dromedar. Ganz selten ist das Kamel noch im Straßenbild zu sehen. Auch auf dem Land gilt es eher als Exot. Und so ist es immer wieder ein Vergnügen, den einstigen Transport-König zu sehen.
Mehr lesen
Autofahren in Niamey ist Glückssache. Denn obwohl es Verkehrszeichen und -regeln gibt, folgt der Straßenverkehr in der Hauptstadt des Niger keinen wirklich erkennbaren Regeln. So ist es das Beste, ständig aufmerksam zu sein.
Mehr lesen
Wer in den Niger fliegen möchte, hat wenig Auswahl. Denn es gibt von Europa aus nur zwei Flugverbindungen. Einmal geht es von Paris aus und einmal via Istanbul nach Niamey. Beide Flugverbindungen haben aber eines gemeinsam: eine Sahara-Überquerung.
Mehr lesen