Hühner gehören zum Alltag im Niger. So wie ein gutes Omelett auch. Denn die Preise für Eier sind niedrig und liegen zwischen 1.200 und 1.500 Franc CFA für ein Dutzend. Das sind umgerechnet etwa 2,10 Euro oder 20 Cent pro Stück.
Mehr lesen
Eine andere Afrika-Seite
Hühner gehören zum Alltag im Niger. So wie ein gutes Omelett auch. Denn die Preise für Eier sind niedrig und liegen zwischen 1.200 und 1.500 Franc CFA für ein Dutzend. Das sind umgerechnet etwa 2,10 Euro oder 20 Cent pro Stück.
Mehr lesenDer Baobab ist einer der beeindruckendsten Bäume in Afrika. Der Sage nach ist er Gott bei der Erschaffung der Welt aus der Hand gerutscht und mit der Krone nach unten gefallen. Und so strecken sich heute die Wurzeln in die Luft.
Mehr lesenNach acht Monaten hat es zum ersten Mal wieder im Niger geregnet. Nun gut, es waren nur ein paar Tropfen. Aber immerhin kamen diese rechtzeitig für die Mangos, die schon dick an den Bäumen hängen. Daher heisst er auch „Mango-Regen“ und ist hoch willkommen.
Mehr lesenEs ist ein hässliches Paar: Auf der einen Seite stehen die schlechten Ernten der vergangenen Jahre. Auf der anderen Seite steigt aktuell die Unsicherheit in den Grenzgebieten, die durch bewaffnete Banden ausgelöst wird und zu einer Fluchtbewegung und verstärkter Binnenmigration im Niger führt. Das Ergebnis sind 6,4 Millionen Menschen, die auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen sind.
Mehr lesenEtwa drei Viertel der Fläche des Niger befinden sich in den halbtrockenen Gebieten der Sahara, wo es nur geringe Niederschläge und kaum Bewässerung gibt. Da Landwirtschaft in diesen Gegenden fast unmöglich ist, leben die Menschen von der Viehzucht.
Mehr lesen