Cure Salée : Eine ganz besondere Salzkur

Cure Salée : Eine ganz besondere Salzkur

Jedes Jahr treffen sich im Norden des Nigers tausende nomadische Viehzüchter zum traditionellen Salzfest. Drei Tage wird in der Stadt Ingall gefeiert, geredet und Markt gehalten. Diese Salzkur – im französischen „Cure Salée“ – gehört zu den bedeutendsten Ereignissen im nigrischen Kulturkalender. Sie hat in diesem Jahr ihre 57. Auflage erlebt.

Mehr lesen
Die riesigen Giraffen von Dabous

Die riesigen Giraffen von Dabous

Am Flughafen von Agadez empfängt einen ein großer Stein mit dem Abdruck einer Giraffe drauf. Das ist kein Touristen-Gag, sondern reale Geschichte. Denn dort wo heute eine Stadt mitten in der Wüste liegt, gab es vor langer Zeit offenbar eine feuchte Savannenlandschaft. Ideal für große Tiere.

Mehr lesen
Das langsame Ende einer „Kolonialwährung“

Das langsame Ende einer „Kolonialwährung“

Der Franc CFA, die gemeinsame Währung in acht ehemaligen französischen Kolonien Westafrikas, steht vor dem Aus. In den kommenden Jahren soll in den Ländern der Westafrikanischen Währungsunion der neue ECO diese einstige „Kolonialwährung“ ablösen. Aber das löst nicht nur Freude aus.

Mehr lesen
Flucht, Vertreibung, Neubeginn

Flucht, Vertreibung, Neubeginn

Die Zahlen sind erschreckend: Offiziellen Angaben des UNHCR zufolge leben im Niger 230.000 Flüchtlinge aus den Nachbarländern, weitere 300.000 Binnenvertriebene kommen hinzu. Und die Dunkelziffer liegt weitaus höher. Aber bei allem Elend sind sie in Sicherheit. Und das allein ist wichtig, erzählen sie.

Mehr lesen