Eis essen ist im Niger immer etwas Besonderes. Bei Temperaturen von tagsüber mehr als 30 Grad schmilzt das köstliche Eis in kürzester Zeit. Aber es gibt eine Ausnahme: das Glacimo.
Mehr lesen
Eine andere Afrika-Seite

Eis essen ist im Niger immer etwas Besonderes. Bei Temperaturen von tagsüber mehr als 30 Grad schmilzt das köstliche Eis in kürzester Zeit. Aber es gibt eine Ausnahme: das Glacimo.
Mehr lesen
Niger ist relativ flaches ein Binnenland und Berge sind außer im Norden eine Seltenheit. Die „drei Schwestern“ (Trois Sœurs) bei Niamey bilden da eine schöne Ausnahme – sie sind eine bis zu 255 Meter hohe Hügelkette direkt am Niger-Fluss. Und wer wirklich in der nigrischen Hauptstadt gewesen sein will, der muss alle drei Hügel zu Fuß bestiegen haben.
Mehr lesen
Es war der kälteste Tag des Jahres: Freitag, der 13. Januar. Die Nachttemperaturen sind auf 14 Grad gesunken. Und tagsüber wurde nur kurz die 30-Grad-Marke gerissen. Aber ab jetzt wird es wieder warm. So, wie es sich für Afrika gehört.
Mehr lesen
Silvester wird auch im Niger gefeiert. Denn das westafrikanische Land ist zwar muslimisch geprägt, aber die Zeitrechnung ist europäisch. Damit hat am 1. Januar das neue Jahr 2023 begonnen.
Mehr lesen
Radio ist das Kommunikationsmittel Nummer eins im Niger. Denn nur knapp 20 Prozent der heute rund 26 Millionen Menschen im Land können französisch lesen oder sprechen. Umso wichtiger ist es, die Menschen in ihrer Sprache zu erreichen und darauf hat sich ein spezielles Medium spezialisiert. Ein Besuch beim Studio Kalangou.
Mehr lesen
Die Tuareg leben im Norden Afrikas, von der Mittelmeerküste über die Sahara bis in den Sahel. Eines verbindet sie alle: ihr Tee. Der Tuareg-Tee ist ein Grüntee mit aromatischer Minze und Zucker, wobei dem Getränk der Wüstennomaden eine reinigende, entzündungshemmende oder sogar aphrodisierende Wirkung nachgesagt wird. Anregend ist er auf alle Fälle.
Mehr lesen
Es ist der größte Tagungsort des Landes: Das Internationale Kongresszentrum Mahatma Gandhi. Der von der indischen Firma Shapoorji Pallonji errichtete Bau ist unbestritten ein architektonisches Highlight in Niamey. Allein die Fassade ist schon an einen Baobab angelehnt, dem Baum der Verständigung und der afrikanischen Widerstandsfähigkeit.
Mehr lesen
Tagsüber erreichen die Temperaturen im Niger immer noch 35 Grad und mehr. Aber nachts wird es für hiesige Verhältnisse empfindlich kalt: die Werte sinken seit kurzem unter die 20-Grad-Marke. Der Winter kommt im Niger. Und mit ihm immer mehr Eselskarren.
Mehr lesen
Der Baobab ist einer der beeindruckendsten Bäume in Afrika. Der Sage nach ist er Gott bei der Erschaffung der Welt aus der Hand gerutscht und mit der Krone nach unten gefallen. Und so strecken sich heute die Wurzeln in die Luft.
Mehr lesen
Die Küche des Niger ist reich an französischen Einflüssen. So wird in ausgewählten Restaurants auch jenes Gericht angeboten, für das die Franzosen berühmt sind: Froschschenkel. Oder eben „cuisse de grenouille“.
Mehr lesen