Silvester wird auch im Niger gefeiert. Denn das westafrikanische Land ist zwar muslimisch geprägt, aber die Zeitrechnung ist europäisch. Damit hat am 1. Januar das neue Jahr 2023 begonnen.
Für die Menschen im Land gibt es aber noch eine zweite Zeitrechnung. Danach lebend die Menschen aktuell im Jahr 1444. Denn das muslimische Neujahr wird in diesem Jahr erst am 19. Juli gefeiert. Er Grund: Die Zeitrechnung der Muslime begann erst mit dem Auszug von Mohammed aus Mekka nach Medina am 16. Juli 622. Das ist bis heute der erste Tag des ersten Jahres und somit der Beginn des islamischen Kalenders.

Der islamische Kalender richtet sich aber nach dem Mond und nicht wie in Europa nach der Sonne: Damit ist das Jahr 12 Monate lang, aber nur zu jeweils 29 oder 30 Tagen. Und somit verschieben sich die Feste um 10 bis 12 Tage pro Jahr nach vorn. Das gilt auch für das Neujahr, das in diesem Jahr mitten im Sommer stattfindet.

Im Niger gilt offiziell aber die Zeitrechnung der Nordhalbkugel und so wird in der Nacht zum 1. Januar das neue Jahr 2023 willkommen geheißen. Die europäische Tradition der Silvesterböllerei hat sich auch im Land herumgesprochen und wird wie die Weihnachtsdeko vor allem an jenen Orten praktiziert, die von Ausländern frequentiert werden. Wie auch immer: Willkommen im neuen Jahr!