Handeln gehört dazu. Wer auf den Markt geht und den zuerst verlangten Preis akzeptiert, ist so etwas wie ein Spielverderber. Denn auch Einkaufen ist ein Spiel, dessen Regeln beherrscht werden wollen.

Eine andere Afrika-Seite
Handeln gehört dazu. Wer auf den Markt geht und den zuerst verlangten Preis akzeptiert, ist so etwas wie ein Spielverderber. Denn auch Einkaufen ist ein Spiel, dessen Regeln beherrscht werden wollen.
Etwa 98 Prozent der Nigrer sind Moslems. Doch gibt es in dem westafrikanischen Land auch eine kleine Minderheit, die dem christlichen Glauben anhängt. Und so existieren in den großen Städten zahlreiche Kirchen, die von einer katholischen Kathedrale bis zu unscheinbaren Häuschen von kleinen christlichen Gemeinschaften reichen. Ein Osterbesuch.
Mehr lesenNach acht Monaten hat es zum ersten Mal wieder im Niger geregnet. Nun gut, es waren nur ein paar Tropfen. Aber immerhin kamen diese rechtzeitig für die Mangos, die schon dick an den Bäumen hängen. Daher heisst er auch „Mango-Regen“ und ist hoch willkommen.
Mehr lesenFür die rund 23 Millionen Muslime im Niger beginnt der Fastenmonat Ramadan. In diesem Jahr dauert er vom 3. April bis zum 30. April. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang wird auf Essen, Trinken, Rauchen und Frauen verzichtet. Am 1. Mai kommt dann das große Fastenbrechen.
Mehr lesen