Wo es keine Industrie gibt, da ist Handarbeit angesagt. Das gilt auch für die Verarbeitung von rohen Tierhäuten, die in einer kleinen Gerberei am Niger-Fluss täglich zu Dutzenden entstehen.
Mehr lesen
Eine andere Afrika-Seite
Wo es keine Industrie gibt, da ist Handarbeit angesagt. Das gilt auch für die Verarbeitung von rohen Tierhäuten, die in einer kleinen Gerberei am Niger-Fluss täglich zu Dutzenden entstehen.
Mehr lesenNiger ist das ärmste Land der Erde. Mehr als 40 Prozent der geschätzt 24 Millionen Menschen leben hier Angaben der Weltbank zufolge unter der Armutsgrenze. Aber auf der anderen Seite sind die Nigrer stolz auf ihr Land, ihre Geschichte und ihr Leben. Ein Blick in die Armenvierteln verrät viel über die Lage, die nicht den gängigen Klischees entspricht.
Mehr lesenNiger ist ein muslimische Land. Aber in der ehemaligen französischen Kolonie haben sich auch europäische Sitten und Gebräuche erhalten, die weit über das berühmte Baguette hinausreichen. So ist in der Adventszeit mancher Weihnachtsmann zu sehen.
Mehr lesenEs gilt als ein Zeichen der Hoffnung: das 2013 eingeweihte Hôpital Général de Référence. Mit 500 Betten ist es das größte Krankenhaus im Niger. Finanziert und gebaut wurde es durch die Chinesen, die hier nebenbei durch die doppelte Beschriftung auch ein Zeichen für ihre Sprache gesetzt haben.
Mehr lesen